Einen E-Gitarren-PU in Reihe zum Schalter-Ausgangssignal dazuschalten, per Push-Pull- oder Push-Push-Poti oder auch durch einen Miniswitch (ergibt serielle Varianten mit den anderen Tonabnehmern bzw. Killswitches bei Zuschalten zu dem selben Tonabnehmer, was auch brauchbar ist).
Push-Pull-Potis und Co haben zwei unabhängige Spalten mit je drei Pins. Damit kann man die Seriell-Schaltung umsetzen (Hier das Beispiel mit dem Neck-PU zusätzlich):
Normalfall, ohne Pull:
- Spalte rechts: Unterer Pin Schalterausgangssignal, mittlerer Pin Endsignal Richtung Vol. Das Signal läuft einfach durch.
Seriell Neck dazu bei Pull:
- Spalte rechts: Oberer Pin Neck Signal (auch dieses läuft via mittlerem Pin Richtung Vol)
- Minikabel/Überbrückung von Spalte rechts unterer Pin nach Spalte links mittlerer Pin
- Spalte links: Oberer Pin Neck Masse
Die Idee ist: Im Normalfall läuft das Signal einfach durch (Überbrückung läuft ins Leere). Im Pull-Fall läuft das Signal des Schalters von unten rechts, weil es ja einfach “weitergebrückt” wurde jetzt von links Mitte nach links Oben in die Neck-Masse, durch Neck und dann über rechts Oben bzw. im Endeffekt Mitte Richtung Vol.
Die Schaltung funktioniert, die Idee wurde erfolgreich umgesetzt, wenn auch mit Freeway-Switch, aber es sollte kein Unterschied zum normalen 3-Wege-Schalter oder 5-Wege-Schalter sein (die Masse muss halt irgendwo abgegriffen werden, beim Freeway-Switch ist das an der Stelle, wo sie angelötet ist, bei einem anderen Schalter wird die Masse meist nicht an einem Schalter-Pin angelötet).
Unter Umständen teste ich das auch mal mit Zusatzschaltern an meiner Jeans-E-Gitarre.